In Confluence 5.1 lassen sich einige Anpassungen für den PDF-Export einer Seite vornehmen. Dabei kann unter anderem die eigene Schriftart verwendet werden, beispielsweise die aus dem Erscheinungsbild des Unternehmens.
Installation der Schriftart
Confluence 5.1 bietet hierfür über den Administrationsbereich “Configuration -> PDF Export Language Support” die Möglichkeit, unabhängig vom Theme die eigene Schriftart für den PDF-Export hochzuladen. Die Schriftart wird standardmäßig im Ordner “/home/fonts” der Confluence-Installation abgelegt. Leider werden für den Upload nur die Schrift-Formate True Type (*.ttf) oder True Type Collection (*.ttc) unterstützt.
Wenn die Schriftart in einem anderen Format vorhanden sein sollte, kann dieses auch nach True Type konvertiert werden. Dazu gibt es einige Seiten im Internet, bei denen man die Konvertierung vornehmen kann.
Ein weiteres Manko ist, dass nur eine Schriftart hochgeladen und verwendet werden kann. Das ist schlecht falls mehrere Schriftarten, beispielsweise für das Erscheinungsbild des Unternehmens eine Rolle spielen.
Bisher hatte ich nur True Type Schriften hochgeladen. Interessant wäre an der Stelle, wie sich eine True Type Collection verhält. Mit True Type Collections könnte es zumindest möglich sein, mehrere Varianten (fett, fetter, normal usw.) in einer Schriftart zu verwenden.
Verwendung der Schriftart im Stylesheet
Im Administrationsbereich unter “Look and Feel -> PDF Export Stylesheet”, lässt sich der Stylesheet für den PDF-Export anpassen. Die Schriftart kann hier direkt über den Namen oder über “ConfluenceInstalledFont” angesprochen werden.
font-family: Name der Schriftart / ConfluenceInstalledFont;
Laut der Dokumentation soll es auch möglich sein, Schriftarten die auf dem Confluence Server installiert sind, wie folgt zu verwenden:
@font-face {
src: url(file:///usr/share/fonts/Consolas.ttf);
-fs-pdf-font-embed: embed;
}
Leider gibt es hier einen Bug, so dass keine eigenen Schriften “OnDemand” eingebettet werden bzw. über “@font-face” aufgerufen werden können.
Alternativ zur Verwendung eigener Schriftarten
Eine kostenpflichtige Alternative bietet hier das “Scroll PDF Exporter”-Plugin, dass unabhängig vom Confluence-Standard agiert. Über das Plugin können unter anderem eigene Schriftarten bzw. verschiedene Variationen verwendet werden.
Fazit
Die Anpassung des PDF-Exports mit einer eigenen Schrift ist möglich. Jedoch gibt es hier Hindernisse, so dass nur eine Schriftart verwendet werden kann. Falls mehrere eigene Schriftarten verwendet werden sollen, dann bietet das kostenpflichtige “Scroll PDF Exporter”-Plugin eine Alternative. Wer darauf verzichtet, muss sich wohl noch gedulden und kann schon mal für den das Ticket bei Atlassian voten.