Quantcast
Channel: Confluence – Communardo Techblog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 64

Confluence 5.4 – der ideale Partner für JIRA-Projekte

$
0
0

Sie nutzen bereits erfolgreich JIRA um Anforderungen, Bugs und Tasks ihrer Projekte effizient durch Workflows zu verwalten, egal ob in agilen oder klassischen Projekten?

Mit Version 5.4 hat Atlassian Confluence nun zum idealen Partner für JIRA-Projekte ausgebaut, indem es einen Raum für übergreifende Dokumentationen und Abstimmung liefert. Durch Blueprints für Meeting Notes, Anforderungslisten, JIRA-Reports  und Projektretrospektiven wird der Confluence Space zum perfekten Projektbereich in dem das gesamte Projektteam vom Anforderungsmanager bis zum Tester an gemeinsamen Projektinhalten arbeitet und diese für das Team übersichtlich zur Verfügung stellt. Nicht zuletzt dank der direkten und dynamischen Verknüpfung von Confluence und JIRA werden konsistente Inhalte vom Lösungskonzept über Anforderungen und Tasks bis hin zum Test ermöglicht und dadurch Arbeitsaufwand eingespart.

Aber genug der Lobeshymnen. Schauen wir uns doch die neuen Features im Detail an…

Atlassian kündigte auf dem diesjährigen Summit bereits Confluence 5.4 noch für Ende dieses Jahres an und siehe da, am Dienstag war es dann auch soweit und Confluence 5.4 wurde veröffentlicht. Dass sich dieses Release im Groben mit der Weiterentwicklung der JIRA-Integration beschäftigen wird war ja bereits bekannt. Nachdem ich mir nun selbst einen Überblick über die neuen Funktionalitäten  verschaffen konnte, möchte ich Ihnen die mir am wichtigsten erscheinenden Features kurz vorstellen.

  • JIRA-Vorgänge noch schneller aus Confluence heraus erstellen
  • Einfaches Zitieren von Textinhalten
  • JIRA-Links: die Übersicht aller JIRA-Verknüpfungen
  • JIRA-Reports: den Projektfortschritt durch Statusberichte und Änderungsprotokolle kommunizieren
  • Projektretrospektiven strukturiert mit einem neuen Blueprint erstellen

JIRA-Vorgänge noch schneller aus Confluence heraus erstellen

JIRA-Issues_aus_Confluence_erstellenJIRA-Vorgänge können nun ganz einfach aus dem Inhalt von Confluence-Seiten heraus erstellt werden. Dazu markiert man den Textabschnitt, der als Titel für das neue Ticket dienen soll. Ist das Confluence via Application Links mit JIRA verbunden, erscheint in dem neuen Popup-Dialog für Textmarkierungen das JIRA-Logo. (1) Dieses führt zum “Vorgang erstellen”-Dialog, indem nun Projekt und Art des Vorgangs ausgewählt werden. Der Titel und Beschreibungstext lässt sich an dieser stelle ebenfalls bereits bearbeiten. (2) Nach dem Speichern wird der neu erstellte JIRA-Vorgang durch das überarbeitete JIRA Issues Macro im ursprünglichen Text eingefügt. (3) Interessant fand ich vor allem, dass in diesem Dialog Tabellen als Auflistung von Anforderungen erkannt werden. Dadurch wird dem Nutzer die Möglichkeit bereitgestellt für alle Einträge der Tabelle automatisch mit einem klick JIRA-Vorgänge zu erstellen. (4) So können Anforderungsmanager erst übersichtlich auf einer Confluence-Seite arbeiten und im Anschluss ohne viel Aufwand JIRA-Vorgänge daraus erstellen.

Einfaches Zitieren von Textinhalten

Confluence_5-3_Zitat_FeatureMarkiert der Nutzer einen beliebigen Text einer Confluence-Seite, so erscheint der neue oben beschriebenen Popup-Dialog für Textmarkierungen. In diesem findet sich ein Sprechblasensymbol für die Auswahl “Zitat”. Dadurch wird automatisch ein neuer Kommentar erstellt der den markierten Textauszug bereits als Zitat markiert. Persönlich finde ich dieses Feature zwar eine nette Arbeitserleichterung, um bei der Diskussion über Inhalten mittels Seitenkommentaren auf bestimmte Textabschnitte zu referenzieren – immerhin spart man sich lästiges copy&paste, jedoch geht die Umsetzung für meinen Geschmack noch nicht weit genug. Optimal wäre eine Markierung im Text mit den Kommentaren als Tooltips (Mouseover) um beispielsweise Fragen und Änderungsvorschläge an Projektkonzepten zu diskutieren.

JIRA-Links

JIRA-Links-Button_in_Confluence_5-3Sehr hilfreich finde ich den neuen JIRA-Links Button über dem Seitentitel, der alle Verknüpfungen der jeweiligen Confluence-Seite mit JIRA-Inhalten übersichtlich auflistet. Dazu zählen sowohl eingehende Links (Verknüpfung der Confluence-Seite in einem JIRA-Vorgang) als auch ausgehende Links (JIRA-Issues Macros auf der Confluence-Seite). In JIRA wurden bereits verlinkte Confluence-Seiten am Vorgang aufgeführt. Nun gibt es diese Übersicht auch für Confluence. Die Nachvollziehbarkeit von Inhaltsverknüpfungen zu JIRA ist somit jetzt auch in Confluence gewährleistet. Der Button erscheint, sobald die ersten Verknüpfungen bestehen.

 JIRA-Reports

Das neue Seitenblueprint JIRA-Reports erlaubt es einerseits ein Änderungsprotokoll und andererseits einen Statusbericht für ein Projekt zu verfassen, um den Projektfortschritt zu kommunizieren.

Confluence_5-3_Feature_Reports_JIRA-Bericht_ReportDas Blueprint der JIRA-Reports führt den Anwender durch einen Wizard indem zuerst die Art des Protokolls und daraufhin das JIRA-Projekt und die Lösungsversion (Release) ausgewählt werden.

 
Änderungsprotokoll

Confluence_5-3_Feature_JIRA-ÄnderungsprotokollDas Änderungsprotokoll dient als Übersicht aller JIRA-Vorgänge in einem Release. Diese werden automatisch anhand des gewählten Projekts und Releases als einfache Links auf einer Protokollseite aufgelistet, die noch mit einer verbalen Zusammenfassung angereichert werden kann. Die somit statische Darstellung eignet sich meiner Meinung nach gut als Kickoff-Information für das Projektteam für ein neues Projektrelease.

 
Statusbericht

Confluence_5-3_Feature_JIRA-Status-ProtokollDen Statusbericht fand ich besonders interessant, da er als Projektdashbaord innerhalb Confluence dient. Möglich macht es das neue JIRA Chart Macro, welches Kreisdiagramme von Vorgängen nach verschiedenen Kriterien ermöglicht. Dabei kann der aus JIRA bekannte Filter- und Abfragesyntax verwendet werden. Somit lassen sich individuelle Dashboards für Projekte erstellen und das Projektteam bleibt stets über den aktuellen Projektfortschritt auch aus dem Confluence Projektbereich heraus informiert.

 

Projektretrospektiven

Confluence_5-3_Feature_Projekt_RetrospektiveUm die verbesserte JIRA-Integration abzurunden liefert Confluence 5.4 noch ein Blueprint für Projektretrospektiven, die als Lessons Learned am Projektende die Erfahrungen des gesamten Projektteams zusammenfassen. Auch diese werden als neues Seitenblueprint über den Erstellen-Dialog einfach zugängliche bereitgestellt.

 

 

Neben den ausführlicher beschrieben Features liefert Atlassian mit CF5.4 auch einige kleinere Änderungen u.a. an bestehenden Blueprints und Macros.

  • So wurde das Requirements Blueprint um Funktionen der JIRA-Integration ergänzt,
  • das JIRA Issues Macro wurde um einige nützliche Funktionalitäten erweitert,
  • das neue JIRA Chart Macro, dass im JIRA Report Blueprint verwendet wird, steht confluence-weit über den Macrobrowser zur Verfügung und
  • das Page Properties Report Macro wurde um ein Paginier- und Sortierfunktion ergänzt.
  • Benutzer von JIRA Agile (ehemals Greenhopper) können nun Confluence-Seiten direkt aus JIRA heraus verlinken und erstellen. (Voraussetzung ist JIRA Agile 6.3.5)

Voraussetzungen

Um die neuen Funktionen vollständig nutzen zu können, wird neben Confluence 5.4 ein aktuelles JIRA ab Version 6.1.3 benötigt, das über Application Links mit ihrem Confluence verknüpft ist.

Die vollständigen Releasenotes finden Sie wie üblich in der Release-Dokumentation von Atlassian.

Weitere Informationen

Möchten Sie die neuen Confluence 5.4 Features gern einmal in Aktion sehen, so besuchen Sie doch unser Confluence 5.4 Webinar, das noch dieses Jahr stattfinden wird. Den genauen Termin geben wir noch auf unserer Homepage bekannt. Gern unterstützen wir Sie auch bei Ihrem Confluence-Update und helfen Ihnen individuellen Anforderungen mit Confluence umzusetzen. Kontakt


Viewing all articles
Browse latest Browse all 64