Quantcast
Channel: Confluence – Communardo Techblog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 64

Besser organisiert mit Confluence 5.5

$
0
0

Die Zeit vergeht wie im Fluge und schon ist Confluence bereits in der Version 5.5. erschienen. Und wie gewohnt gibt es eine große Anzahl von Funktionen, die einen tieferen Blick wert sind:

Confluence Aufgaben

Besonders viel Herz und Engagement ist diesmal in die Verbesserung der Confluence Aufgaben geflossen. Aufgaben in Confluence werden im Gegensatz zu JIRA eher für kleinere ToDo-Listen oder für Checklisten eingesetzt.

Aufgaben_1

Trotzdem hat eine Aufgabe in der Regel immer einen Verantwortlichen und einen Termin, zu dem die Aufgabe zu erledigen ist. Der Verantwortliche kann schon seit der Einführung festgelegt werden. Nun ist es auch möglich, Termine zu vergeben.

Die Zuweisung erfolgt ganz einfach über die Verwendung der Zeichenkombination // im Editor an der Aufgabe. Danach öffnet sich das Kalenderfeld zur Auswahl des Fälligkeitstermins.

Um die Termine besser im Auge behalten zu können, erhalten sie eine farbliche Kennzeichnung:

  • Termine, die bereits abgelaufen sind werden rot,
  • Termine, die in der nächsten Woche anstehen werden orange dargestellt  und
  • Termine, die sich weiter in der Zukunft befinden werden nicht gekennzeichnet.

 

Meine Aufgaben als Teil des Profils

Doch nicht nur bei der Erstellung der Aufgaben hat sich etwas getan – auch die Verwaltung hat sich deutlich verbessert.

Zuerst fällt auf, dass die Aufgabenübersicht aller Aufgaben des angemeldeten Benutzers umgezogen ist. Sie ist nun nicht mehr Teil der Workbox sondern Teil des Profils. Dort passt sie meiner Meinung nach auch viel besser hin.

Aufgaben_3

Im Profil helfen nun verschiedene Sichten dem Benutzer, die Übersicht über alle Aufgaben zu behalten:

  • „Mir zuweisen“
  •  „Unvollständig“

sowie die Filter

  • Vollständig und
  • Abgeschlossen

Neues Blueprint „Aufgabenbericht“

Was passiert aber mit Aufgaben, wenn man sie nicht auch gezielt nachhalten kann? Richtig, sie werden im schlimmsten Fall vergessen. Deshalb wird mit Confluence 5.5 das Blueprint „Aufgabenbericht“ mit ausgeliefert. Mit diesem Blueprint können Berichte z.B. für Teams und Projekt erstellt werden. Zentrales Element ist das neue „Aufgabenbericht“ Makro, mit dem sich verschiedenste Filter einstellenlassen.  Praktische Sache das.

aufgaben_2

Noch gibt’s hier ein lustiges Durcheinander zwischen Deutsch und Englisch – das wird sicher in den nächsten Versionen noch feingeschliffen.

Drei kleine Helferlein

In dieser Rubrik habe ich drei Funktionen aus dem neuen Release ausgewählt, die ich besonders nützlich finde:

Schon lange hat die Confluence Gemeinde auf diese Funktion gewartet: Blogposts verschieben. Aus für den Benutzer unerfindlichen Gründen konnten bisher nur Wiki-Seiten verschoben werden. Diese Funktion ist für verschiedene Anwendungsfälle sehr nützlich.

Auch die Verbesserung, in der @mentions  Funktion, Nutzer über ihren Nutzernamen auszuwählen, finde ich klasse. Dazu muss man wissen, dass wir hier bei Communardo sehr viel mit Nutzerkürzeln (meins ist z.B. csh) arbeiten und die Kürzel der Kollegen, mit denen man eng zusammenarbeitet, auch allen bekannt sind.  Ab jetzt geht das Zuweisen einfach viel schneller.

Und zuletzt soll noch die Möglichkeit erwähnt werden, dass pro Confluence Instanz nun auch das Favicon über die Confluence Administration eingestellt werden kann. Gerade wenn man mit vielen verschiedenen Systemen arbeitet ist das prima. So können verschiedene Instanzen besser auseinander gehalten werden.

favicon

Fazit

Confluence 5.5 ist ein schönes Feature Release, das sich auf jeden Fall lohnt einen näheren Blick zu riskieren. Sollten sie ein sofortiges Update in Betracht ziehen: alle Communardo Plugins sind bereits für Confluence 5.5 kompatibel.

Dieser Artikel enthält eine Auswahl an Neuerungen. Machen Sie sich selbst ein Bild von Confluence 5.5.: am 27. Mai findet 14 Uhr unser Webinar “Besser organisiert mit Confluence 5.5 ” statt.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 64