Wer ab und an meine Produktreviews liest kann sich vielleicht erinnern, wie entsetzt ich beim Test der Version 5.2 war. Hatte doch Atlassian einfach die Stichwörter in der einfachen Suche nicht mehr im Suche-Ergebnis berücksichtigt. Tja und was soll ich sagen – mein Engagement hat sich gelohnt: Stichwörter werden ab 5.3 wieder ohne Nutzung von extra Suche-Syntax gefunden. Danke an Atlassian für die schnelle Reaktion.
Doch dieser verhältnismäßig kleine Bugfix ist längst nicht alles, was die neue Version zu bieten hat. Im Folgenden kurz die aus meiner Sicht wichtigsten Highlights:
- Benutzernamen ändern
- Space Blueprints
- „Share Link“ Seiten-Blueprint
- Seitenvorlagen als Voreinstellung
- Vollständiger Seitenbaum im „Global Look and Feel“ Theme
Benutzernamen ändern
Darauf haben viele unserer Kunden wirklich schon lange gewartet: mit der Version 5.3 lassen sich nun endlich die Benutzernamen ändern. Jeder Benutzer besitzt nun einen änderbaren Nutzernamen und einen nicht änderbaren Nutzerschlüssel.
Der Benutzername kann, wenn sie das interne Confluence Usermanagement verwenden, direkt in der Confluence Administration geändert werden. Die Änderungen sind sofort wirksam.
Nutzen sie die LDAP Authentifizierung mit der „Copy User on Login“ Option, so können sie den Benutzernamen im LDAP Directory ändern. Confluence wird diese Änderung automatisch erkennen.
Für alle Nutzer mit einem External LDAP directory, Crowd 2.7 oder JIRA 6.1: der Benutzername wird einfach im externen Verzeichnis geändert. Confluence erkennt die Änderung ebenfalls automatisch.
Für Communardo bedeutet diese Änderung sehr viel Umstellungsaufwand, vor allem für unsere Plugins User Profile Plugin und KARMA. Aus diesem Grund sind unsere Plugins für die 5.3 noch nicht verfügbar. Wir arbeiten derzeit hart an der Kompatibilität.
Space Blueprints
Nachdem mit der Version 5.1 Seiten-Blueprints neu eingeführt wurden, legt Atlassian nun auch mit Space-Blueprints nach. Die Idee hinter den Space-Blueprints ist, Bereiche für verschiedene Verwendungszwecke vorzukonfigurieren und dem Nutzer so die Erstellung von Inhalten zu erleichtern.
Ebenso wie Seiten-Blueprints werden auch Space-Blueprints als Plugin ausgeliefert. Das „Knowledge Base“ Blueprint sowie das „Team Space“ Blueprint sind in Confluence 5.3 bereits enthalten. Darüber hinaus können Entwickler eigene Blueprints erstellen, entweder kundenspezifisch oder als Produkt im Atlassian Marketplace.
Das „Knowledge Base“ Blueprint erstellt einen Bereich, der für die Dokumentation von Wissen optimiert ist. Dazu werden zwei Seiten-Blueprints zur einfachen Erstellung von „How-To“- und „Troubleshooting“-Artikeln angeboten. Das Erstellen einer leeren Seite ist hier nicht vorgesehen. Das hat für die Nutzer den Vorteil, dass sie immer mit einer Vorlage beginnen müssen und niemals einfach von vorn beginnen müssen. Selbstverständlich kann man sowohl die vorhandenen Seiten-Vorlagen konfigurieren als auch neue Seiten Vorlagen zum Bereich hinzufügen.
Das „Team Space“ Blueprint dient dazu, einen Bereich für ein Team zu erstellen, um sofort damit starten zu können. Bis auf den Dialog zum Erstellen, in dem ich bereits Team-Mitglieder benennen kann, die dann auf der Startseite angezeigt werden, hat mich dieses Blueprint jetzt nicht soooo vom Hocker gerissen.
Wir bei Communardo haben mit der Funktionalität bereits mit Erscheinen der 5.3 beta gespielt. Herausgekommen ist das super praktisches Space Blueprint „IT System and Application Catalogue“ zur Erstellung einer IT-Dokumentation. Dieses Blueprint wird demnächst im Marketplace zur Verfügung stehen.
„Share Link“ Seiten-Blueprint
Mit dem „Share Link“ Blueprint erweitert Atlassian die Seiten-Blueprints um eine weitere Vorlage, diesmal zum einfachen Erstellen von Links. Diese Vorlage ist deshalb so praktisch, da ich mir den Link dazu direkt per Drag and Drop in die Favoriten meines Browsers legen und von dort aus jede Seite, die mir wichtig erscheint, direkt mit meinem Team teilen kann.
Seitenvorlagen als Voreinstellung
Ein bekanntes Phänomen bei der Erstellung von Confluence Inhalten ist es, dass trotz Seitenvorlagen und Blueprints die Nutzer leere Seiten anlegen. Um dieses Problem zu umgehen gibt es nun die Möglichkeit, auf Space-Level Seitenvorlagen und Seiten-Blueprints auszuwählen, die dem Nutzer explizit zur Erstellung angeboten werden. Dazu wurde die neue Option „Promote“ eingeführt.
Vollständiger Seitenbaum im „Global Look and Feel“ Theme
Der vollständige Seitenbaum für das „Global Look and Feel“ Theme wurde bereits als Add-On für die Version 5.2. ausgeliefert. Allerdings ist die Installation etwas, sagen wir vorsichtig, umständlich. Mit der Version 5.3 kommt dieses Modul nun gebundelt mit der Installation. Allerdings ist der Page Tree nicht die Standardeinstellung und muss für jeden Space extra über die Space-Tools konfiguriert werden.
Fazit:
Ein schönes Feature Release, das sich auf jeden Fall lohnt. Sollten sie eins unserer Plugins verwenden, müssen sie sich allerdings mit dem Update noch ein paar Tage gedulden. Wir arbeiten hart an der Kompatibilität. Versprochen! Folgen Sie uns doch einfach auf Twitter, dann verpassen Sie kein Update.
Dieser Artikel enthält nur die aus meiner Sicht wichtigsten Neuerungen. Es gibt eine große Anzahl weiterer Verbesserungen wie z.B. Verbesserungen an zahlreichen Macros sowie eine große Anzahl von Bugfixes. Die Vollständige Liste finden Sie hier auf den Seiten von Atlassian.
Machen Sie sich selbst ein Bild von Confluence 5.3.: am 22. Oktober findet 10 Uhr unser Webinar “Confluence 5.3 – Space Blueprints und weitere Features” statt.